Diese aufregenden neuen Entwicklungen kamen zustande, als Unternehmen alternative Arbeitsmodelle und die zunehmende Nutzung von Werkzeugen wie künstliche Intelligenz und virtuelle Realität erkundeten. Jetzt werden sie dazu beitragen, die Coaching-Branche im kommenden Jahr zu prägen.
Als Branchenführer konnten die Mitglieder des Forbes Coaches Council im Jahr 2022 viele neue Trends beobachten, und sie glauben, dass einige dieser Bewegungen im neuen Jahr und darüber hinaus Bestand haben werden. Im Folgenden berichten 15 Mitglieder über die Trends und Muster, die sie im vergangenen Jahr beobachtet haben und die einen großen Einfluss auf die Welt des professionellen Coachings hatten und weiterhin haben werden.
Das große Thema im professionellen Coaching im Jahr 2023 wird sein: „Wie wird sich das Coaching an das Metaverse anpassen?“ Wird die Verwendung von Avataren von uns selbst in einer virtuellen Welt uns helfen, tiefes Denken und kreative Lösungen für die reale Welt zu finden? Jeder, von KFC bis BMW, nutzt das Metaversum, um mit der nächsten Generation von Verbrauchern in Kontakt zu treten. Ist es nicht an der Zeit zu sehen, wie Coaches das Metaverse nutzen können, um ihren Kunden zu helfen?
Eine starke persönliche und geschäftliche Marke zu haben, ist im Jahr 2022 ein großer Trend. Dies ist ein wichtiger Faktor beim Aufbau einer Präsenz in den sozialen Medien. Im Rahmen meines Coachings werde ich den Menschen noch mehr bei der Markenbildung helfen, denn nur so heben Sie sich von der Masse Ihrer Branche ab. Die Entwicklung eines eigenen Standpunkts und einer eigenen Marke ist der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens.
Authentizität ist der Schlüssel zum Erfolg als Coach. Sie ist ein wesentlicher Teil von Ihnen, wenn Sie wirklich etwas bewirken wollen. Sie ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und Respekt. Lassen Sie alle „Tick-the-Box“-Coaching-Tricks beiseite und bringen Sie Ihr ursprüngliches, bestes Selbst in das Coaching-Gespräch ein. Menschen lieben echte Menschen – Ihr authentisches Selbst wird Ihren Coachee dazu inspirieren, Sie zu spiegeln und ähnliche Dinge zu tun.
Coaching, das Kunden bei der Vorbeugung von Burnout und bei der Erholung davon unterstützt, ist ein wachsender Trend im Jahr 2022. Im Jahr 2023 werde ich das Thema Wohlbefinden weiterhin als Teil meines ganzheitlichen Ansatzes für Coaching-Kunden ansprechen. Angesichts des Schweigens, das oft über Burnout herrscht, können Coaches eine wichtige Rolle bei der Burnout-Prävention und -Erholung spielen, indem sie das Thema proaktiv ansprechen.
Viele Führungskräfte haben sich bemüht, Achtsamkeitstechniken in ihre Coaching-Praxis einzubauen, aber diesen Methoden fehlt eine authentische Form der Achtsamkeit. Im Jahr 2023 möchte ich die echte Praxis der Selbstbeobachtung fördern und zeigen, wie sie einer Führungskraft ermöglicht, in jeder Situation klare Entscheidungen zu treffen. Durch das Praktizieren echter Achtsamkeitstechniken kann der Einzelne einen besseren Geisteszustand kultivieren, nicht nur großartige Gewohnheiten.
Digitales Führungskräfte-Coaching gibt es nun schon seit einigen Jahren, und ich sage voraus, dass dieses Medium im Jahr 2023 weiterhin ein starkes Wachstum verzeichnen wird. Damit einhergehend wird es eine Verlagerung weg von traditionellen Führungskursen und Schulungen hin zu individuellen Entwicklungsplänen auf der Basis von Executive Coaching geben.
Das Coaching von Einzelpersonen und Teams aus der Ferne war der größte Trend im Bereich Coaching im Jahr 2022, der durch Unternehmen ausgelöst wurde, die während der Covid-19-Pandemie neue Wege des Arbeitens fanden. Die Anwendung von Virtual Reality im Metaverse wird etwas sein, das es zu erforschen gilt, um einige validierte Erkenntnisse über diesen immersiven Interaktionsstil zu gewinnen. Chatbots mit KI wären eine weitere Möglichkeit, mehr über virtuelles Coaching zu erfahren.
Coaches arbeiten mit ihren Kunden auf einer sehr begrenzten „Zeit“-Basis. Oft gehen wichtige Gedanken oder Erkenntnisse im Lärm der hektischen Arbeitswoche unter. Wenn der Klient ein tägliches Führungstagebuch führt, kann es dazu genutzt werden, tiefere, länger zurückliegende Probleme hervorzuheben, die mit dem Coach zu lösen sind.
In einem Jahr, in dem Unternehmen mit dem „großen Rücktritt“, der Rückkehr ins Büro und viel Unsicherheit konfrontiert waren, lag ein großer Trend im Coaching in der Konzentration auf Teamkultur und Engagement. Um diesen Trend im Jahr 2023 zu nutzen, werde ich Teams dabei helfen, mehr Vertrauen aufzubauen, indem sie sich auf einer persönlichen Ebene kennenlernen, Gelegenheiten zum Aufbau von Verbindungen schaffen und Bewertungen anbieten, die Teams helfen, effektiv miteinander zu arbeiten.
Ein großer Trend war das zunehmende Interesse an Psychometrie und Persönlichkeitsstilen. Der Übergang zu einem hybriden Arbeitsumfeld hat die Art und Weise verändert, wie Führungskräfte mit ihren Teams kommunizieren und zusammenarbeiten. Durch ein tieferes Verständnis der Persönlichkeitsstile können Führungskräfte ihren Ansatz anpassen, um das Beste aus den anderen herauszuholen. Aus diesem Grund wird das Lumina Spark-Persönlichkeitsinstrument im Jahr 2023 das Herzstück aller unserer Programme sein.
Der wichtigste Trend beim Coaching von Führungskräften dürfte darin bestehen, dass man sich weiterhin darauf konzentriert, den Führungskräften bei der Entwicklung von Coaching-Fähigkeiten und -Verhaltensweisen zu helfen, die sie benötigen, um im heutigen, sich schnell verändernden Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein. Führungskräfte können von professionellem Executive Coaching profitieren, um die Kommunikation, die Zusammenarbeit und die Motivation in ihren Teams zu verbessern und selbstbewusster und effektiver zu führen. – Cristian Hofmann, Empowering Executives | SUPERGROUP LTD
Es gibt zwei wichtige positive Trends, die ich im Jahr 2023 fördern möchte. Erstens wird professionelles Coaching auf allen Ebenen in Organisationen angeboten und nicht nur für das Top-Management. Zweitens sind die Coachees offener für einen ganzheitlichen Ansatz, indem sie alle Aspekte ihres Lebens mit ihrem Coach ansprechen. Der erste Trend ist der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens, und der zweite ist entscheidend für das Wohlbefinden, den Fortschritt und die Leistung von Berufstätigen.
Älter werdende CEOs und Top-Führungskräfte gehen in den Ruhestand oder wollen sich zurückziehen. Viele wollen ein erfolgreiches und wertvolles Erbe in ihrem Unternehmen hinterlassen, haben aber nur wenig Zeit für die Planung und Umsetzung dieses Ziels. Wir gehen auf diesen Trend ein, indem wir zeitsparende virtuelle „Value Building“-Gruppen, flexibles Coaching und Mastermind-Gruppen anbieten, in denen sich CEOs mit Fragen zur Vorbereitung ihres Ruhestands beschäftigen.
Professionelles Coaching entwickelt sich in zwei Richtungen – eine Richtung ist das Team- oder Gruppencoaching, bei dem ein Coach einer Einzelperson im Kontext eines Teams hilft, das seine Ausführung und seine Beziehungen verbessern muss. Der zweite Weg ist der eines beratenden Coaches, der seinen Kunden neue Wege aufzeigt, um Prioritäten zu setzen, die Verantwortlichkeit gegenüber Kollegen und direkten Mitarbeitern zu erhöhen und die Kommunikation nach oben, Präsentationen und den Erfolg von Berichten zu verbessern.
Ganz oben auf der Liste steht die Weiterbildung von Kunden in Bezug auf Coaching und Führung in einem entfernten oder hybriden Umfeld. 2022 war ein Jahr der Unsicherheit und der Anpassung an neue Normen. Unternehmen und ihre Führungskräfte kämpften mit Zuhören, Feedback, Veränderungsmanagement und Fluktuation aufgrund der wackeligen Wirtschaftslage. Es war eine Vollzeitbeschäftigung, die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben, um erfolgreich zu sein, und viele stellten sich dieser Aufgabe.
Fronwagplatz 8 | 8200 Schaffhausen
Dufourstrasse 77 | 8008 Zürich
Fronwagplatz 8
8200 Schaffhausen
Dufourstrasse 77
8008 Zürich
+41 79 284 28 28 | c@hofmann.coach
Weitere Executive Coaching Standorte in Basel und St. Gallen
+41 79 284 28 28
c@hofmann.coach
Weitere Executive Coaching Standorte in Basel und St. Gallen
Diese Website verwendet Cookies, damit sie bestmöglich angezeigt wird. Mehr erfahren