Konflikte sind unvermeidlich und können etwas Gutes sein. Wenn Konflikte entstehen, sollten wir versuchen, sie auf eine zieldienliche Art und Weise zu lösen. Dazu muss man aber erst einmal festlegen, wie man Konflikte lösen will.
Eine konstruktive Konfliktkultur ist dann gegeben, wenn man sich bewusst ist, dass Konflikte unvermeidlich sind und ein Indikator für strukturelle Probleme.
Wertschätzung des positiven Beitrags der Eskalation von Konflikten ist wahrscheinlich der erste Schritt zu einer konstruktiven Konfliktkultur, in der es weder darum geht, anstehende Konflikte zu vermeiden, noch in einer Weise zu eskalieren, welche zu einer gravierenden Beschädigung eines Beteiligten führt. Festlegung von Spielregeln ermöglichen die Bearbeitung von Konflikten…
Wenn wir erfolgreich mit unseren unterschiedlichen Sichtweisen, Zielen, Werten und Beziehungen umgehen konnten, haben wir einen Konflikt konstruktiv bewältigt. Dabei ist es uns gemeinsam gelungen etwas Neues zu erschaffen, eine neue Möglichkeit des Zusammenlebens und -arbeitens, in der jeder seine Individualität behalten kann.
Als Beispiel und als Analogie: Die Bereicherung des Lebens durch konstruktive Konfliktlösungen ist in der Familie besonders gut zu beobachten. „Wachstum“ im Zusammenleben entsteht durch Konflikte.
Wenn es zu Konflikten mit Personen im Team kommt, die uns nicht so nahe stehen ist es wichtig auf seine Machtbasis zu achten und gleichzeitig aktiv an der Vertrauensbeziehung mitzugestalten. Dabei spielen Transparenz, Achtsamkeit sowie Erfahrungsaustausch eine entscheidende Rolle. Die Erfahrung hat gezeigt, dass vor allem die Qualität der Arbeit und Innovation in Kulturen wachsen in denen Streit offener diskutiert wird.
Was sich damit „löst“, sollte nicht unbedingt der Konflikt sein – das, was uns eben unterscheidet.
Wenn wir Vertrauen in eine konstruktive Konfliktkultur haben, löst dies die Spannung und den Stress auf, die mit Angst und Aggression im Konfliktgeschehen verbunden sind. Diese entspanntere Haltung fördert Wohlbefinden, Arbeitsfreude und Kreativität in der Zusammenarbeit und im gemeinsamen Handeln.
Fronwagplatz 8 | 8200 Schaffhausen
Dufourstrasse 77 | 8008 Zürich
Fronwagplatz 8
8200 Schaffhausen
Dufourstrasse 77
8008 Zürich
+41 79 284 28 28 | c@hofmann.coach
Weitere Executive Coaching Standorte in Basel und St. Gallen
+41 79 284 28 28
c@hofmann.coach
Weitere Executive Coaching Standorte in Basel und St. Gallen
Diese Website verwendet Cookies, damit sie bestmöglich angezeigt wird. Mehr erfahren