Logo Signet | Cristian Hofmanm

Alles agil – alles stabil

Wenn Stabilität früher aus Autorität und Hierarchie gewachsen ist, sorgt genau das heute für Herausforderungen. Einer zunehmend komplexeren und unsicheren Realität können die alten Führungsstile nicht mehr gerecht werden. Doch was sind die Voraussetzungen für agiles Führen?
Empowering Executives | Führungskräfte Training

Auch wenn Agilität nichts Neues ist und sich mittlerweile im Businessalltag etabliert hat, heisst das nicht, dass es auch gelebt wird. Führen in der neuen Arbeitswelt erfordert Commitment von CEO und Topmanagement. Doch was sind die Charakteristiken von agilem Leadership? Es fördert Flexibilität, Transparenz und Ehrlichkeit im Teamworking und stärkt die Organisation als lernendes, wachsendes Konstrukt. Innovationskultur entsteht. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist Orientierung. Fokus und Klarheit für die wesentlichen, sinnvollen Dinge. Nur so können Menschen darin befähigt werden, weitsichtig und nachhaltig zu agieren. Veränderungen achtsam und motiviert mitzugestalten.

Welchen Stellenwert die Selbstorganisation in einem komplexen, sich stark verändernden Umfeld einnimmt und welche drei wesentlichen Grundlagen gelingende Zusammenarbeit hat, erfahren Sie in meinem neuen Fachartikel. Nehmen Sie auch für sich mit, was eine agile Führung neben persönlicher Reife und Charisma noch braucht. Und entdecken Sie ebenfalls, warum heutige Stabilität nur gewährleistet ist, wenn Menschen in Organisationen „Make Change Work“ leben.

Agilität – die neue Stabilität. Ich freue mich auf Ihre Impulse zu »Agile Leadership«. Hier stelle ich Ihnen den Artikel bequem online zum Download bereit.

Diese Website verwendet Cookies, damit sie bestmöglich angezeigt wird.  Mehr erfahren